Skip to content

3961 Waldenstein 100, Österreich

3961 Waldenstein 100

Campingplatzordnung

Liebe Campinggäste,

wir freuen uns Sie am Campingplatz in Waldenstein begrüßen zu dürfen. Damit Ihr Aufenthalt ein erholsamer und gelungener wird, berücksichtigen Sie bitte unsere Regeln.

Ankunft und Abreise

Der Zutritt zum Campingplatz ist nur nach Anmeldung im Sportrestaurant Stefan Hinger (gleich nebenan) gestattet.

Sie können täglich ab 13:00 anreisen. Bitte melden Sie sich im Sportrestaurant Stefan Hinger, direkt beim Campingplatz an. Sie bekommen dort das Gästeblatt zum Ausfüllen, die wichtigsten Informationen für Ihren Aufenthalt. Bitte begleichen Sie den offenen Betrag für Ihre Reservierung gleich am Anreisetag.

Sollte das Sportrestaurant Stefan Hinger geschlossen haben (Sonntag nach ca. 14 Uhr oder montags), melden Sie sich bitte telefonisch bei uns. Wir kommen zum Check-in vorbei.

Die Abreise kann täglich bis 12:00 Uhr erfolgen. Andernfalls wird ein weiteres Übernachtungsentgelt eingehoben. Auf Wunsch können Sie auch eine späte Abreise (10 €) dazubuchen, sofern die Platzreservierung es zulässt.

Für die Anmeldung bringen Sie bitte einen Lichtbildausweis mit (gesetzliche Meldepflicht). Alleinreisende Jugendliche haben bis zum vollendeten 16. Lebensjahr bei der Anmeldung eine schriftliche Zustimmung der Erziehungsberechtigten vorzulegen.

Bitte verlassen Sie Ihren Stellplatz in einem sauberen Zustand.

Haustiere verboten

Um die Sicherheit der Wildtiere und die Erholung der Campinggäste gewährleisten zu können, erlauben wir keine Hunde, Katzen etc.

Stellplatz

Sie bekommen bei Ihrer Reservierung einen Stellplatz in Ihrer gewählten Kategorie zugewiesen. Nach Möglichkeit behalten wir diese Einteilung bei. Aus buchungstechnischen Gründen behält sich der Betreiber das Recht vor, den Stellplatz auch nach Erhalt der Anzahlung bzw. Buchungsbestätigung innerhalb derselben Leistungskategorie zu verschieben. Die Stellplätze auf der oberen Ebene haben Strom-, Wasser- und Grauwasseranschluss. Die Stellplätze auf der unteren Ebene haben Strom- und Wasseranschluss.

Fahrzeuge

Am gesamten Campingplatzgelände gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 10 km/h. Fahrzeuge müssen so geparkt werden, dass sie den Verkehr und die Nachbarn nicht behindern. Pro Stellplatz ist grundsätzlich ein Auto zugelassen. Für das Abstellen weiterer Kraftfahrzeuge melden Sie sich bitte bei uns.

Ruhezeiten

Von 12:00 bis 13:00 Uhr und von 22:00 bis 06:00 Uhr sind Ruhezeiten.
Diese sollen zu Ihrer Erholung beitragen.
Bitte nehmen Sie generell Rücksicht auf die anderen Campinggäste und vermeiden Sie Lärm. Insbesondere Radios, Fernseher, Musikanlagen, Musikinstrumente, etc. sind so zu gebrauchen, dass die Nachbarn nicht gestört werden.

Abfälle

Der Müll muss getrennt und in den dafür vorgesehenen Mülltonnen bzw. Behältern auf unserem Müllplatz entsorgt werden.

Kinder

Eltern haben Ihre Kinder ständig verantwortungsvoll zu beaufsichtigen.
Eltern haften für Ihre Kinder!

Grillen / Lagerfeuer

Grillen ist nur mit dafür geeigneten Geräten gestattet. Glut und Feuer sind ständig zu beaufsichtigen. Unmittelbar nach dem Grillen muss der Grillplatz sauber verlassen werden. Ein Lagerfeuer darf nur beim Grillplatz (innerhalb des Betonringes) gemacht werden. Bei erhöhter Waldbrandgefahr kann ein Verbot von offenem Feuer vom Betreiber ausgesprochen werden.

Nutzung Gradieranlage und Schwimmteich

Die Nutzung der Gradieranlage und des Schwimmteiches erfolgen auf eigene Gefahr.

Sicherheit/Gefahrenquellen

Es ist nicht gestattet auf dem Campingplatz Gräben zu ziehen, Steine als Abgrenzung zu legen oder seinen Stellplatz zu umzäunen. Achten Sie darauf, dass niemand durch Zeltpflöcke, Zeltschnüre oder anderes Campingzubehör gefährdet wird. Kennzeichnen Sie schlecht erkennbare Gefahrenquellen durch gut ersichtliche Markierungen. Das Begehen und Befahren der Wege erfolgt auf eigene Gefahr.

Sauberkeit

Wir bitten Sie die Sanitäranlagen sauber zu verlassen, der nächste Campinggast dankt es Ihnen. Kindern unter 6 Jahren ist das Betreten der Anlagen nur mit Begleitung Erwachsener gestattet.

Rauchverbot

In geschlossenen Räumlichkeiten ist das Rauchen verboten. Zigarettenstummel sind im Restmüll zu entsorgen!

Grünanlagen

Bitte achten Sie auf die Grünanlagen und halten Sie diese sauber. Sie dienen Ihrer Erholung und Freude.
Es ist von Zeit zu Zeit erforderlich, den Rasen zu mähen oder andere Grünlandpflege zu verrichten. Wir danken für Ihr Verständnis.

Beschädigungen

Bei Beschädigung an Anlagen und Einrichtungen des Campingplatzes haftet der Schadensverursacher. Für Diebstahl oder Beschädigung des Eigentums der Gäste durch Dritte sowie Verletzungen oder Unfälle übernehmen wir keine Haftung. Wir empfehlen daher eine private Vorsorge in Form einer Versicherung.

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt!

Der hundefreie Campingplatz im Waldviertel

Erleben Sie die Ruhe und Erholung auf unserem kleinen Campingplatz direkt an der Gradieranlage.

Um eine entspannte Atmosphäre für all unsere Campinggäste gewährleisten zu können, sowie unter Rücksichtnahme auf die im angrenzenden Wald lebenden Wildtiere (insbesondere Feldhasen und Rehe), haben wir uns entschlossen, das Mitbringen von Hunden zu untersagen.